... auf der Website der Erlöserkirche. Mit ein paar Klicks finden Sie alle wichtigen Angebote, Gottesdienste, Veranstaltungen und Ansprechpartner rund um Ihre evangelische Kirchengemeinde an der Münchner Freiheit.
Vielleicht spricht Sie ja das eine oder andere an! Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen!
Ihr Team der Erlöserkirche!
AKTUELLES:
Gottesdienst mit Bachkantate am 18. Sonntag nach Trinitatis
Sonntag, 19. Oktober um 10 Uhr in der Erlöserkirche
Liturgie: Pfarrerin Annette Steck
"Gott soll allein mein Herze haben" BWV 169
Solisten, Orchester, Chor der Erlöserkirche unter der Leitung von Kantor Christian Seidler
10 Uhr Kindergottesdienst, beginnend in der Erlöserkirche
Tischtennis-Treff für Studierende
Freitag, 17. Oktober von 20 bis 22 Uhr
Drei Platten im großen Saal im Gemeindehaus der Erlöserkirche, Ungererstraße 17
Mit drei Platten lädt der große Saal zum Tischtennisspielen ein: es macht Spass, der nach Balltempo schnellste Sport.
Anmelden (auch kurzfristig) bei friedemann.steck@elkb.de. 0176 347 765 9
Offenes Eltern-Kind-Singen
Samstag, 18. Oktober von 10 bis 11 Uhr im kleinen Saal des Gemeindehauses
"Wo man singt, da lass dich ruhig nieder!" - eine Stunde gemeinsam singen mit Antonia Schick-Spielkamp.
Wir singen religiöse Lieder, Kinder- und Volkslieder. Das tut allen gut und ist ein schöner Start ins Wochenende.
Lange Nacht der Museen - "Genius Saeculi"
18. Oktober in der Erlöserkirche
Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Kirche wieder an der Langen Nacht der Museen. Teilnehmende Künstler sind Martin Blumöhr, Tobias Krug - bildende Künstler,
PROJEKT25 unter der Leitung von Corinna Rösel
Flora "Magica" Rundel, Flötistin
Samstag, 18. Oktober
18 Uhr: Malaktion vor der Erlöserkirche und Einlass
19.30 Uhr: Feierliche Eröffnung des Kunstprojekts "Genius Saeculi" mit Alt-Bürgermeister Christian Ude
20 Uhr und 22 Uhr: Konzerte der Kunstaktion "Bach im Fluss"
Die Ausstellung ist von 18. Oktober bis 9. November während der Kirchenöffnungszeiten zu besichtigen.
Sonntag, 9. November um 10 Uhr Kunstgottesdienst in der Erlöserkiche.
Kanzelrede in der Erlöserkirche
Sonntag, 26. Oktober um 11.30 Uhr in der Erlöserkirche
Die Kanzelreden, die in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing stattfinden, finden ihre Themen in der Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen, geisitgen, politischen, sozialen und kulturellen Leben.
Zu Gast: Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK.
Ausklang - Abendgottesdienst
Sonntag, 26. Oktober um 19 Uhr in der Erlöserkirche
Der Ausklang ist zu einer fest etablierten Größe unserer gottesdienstlichen Angebote geworden.
In einem halbstündigen Gottesdienst verbinden sich besondere Musik, Lesungen und Gebete mit Momenten der Stille zu einem feierlichen Abendlob.
Im Anschluss nehmen wir uns Zeit füreinander und suchen im Nachklang bei einem Glas im Stehen die Begegnung.
Lesung: Prof. Dr. Martin Arneth.
Literarischer Nachmittag mit Marianne Ach
Dienstag, 28. Oktober von 15 bis 18 Uhr im Kleinen Saal des Gemeindehauses
Unser Gast ist die Schriftstellerin Marianne Ach, eine gebürtige Oberpfälzerin Jahrgang 1942 mit einer bemerkenswerten Biographie, die in München lebt und beeindruckende Erzählungen und Romane geschrieben hat.
Sie wird uns Episoden aus den letzten drei Romanen vorlesen, mit uns diskutieren, an ihrem Werdegang und ihren Erinnerungen teilhaben lassen - ein spannender Nachmittag, auf den wir uns freuen können!
Wir reichen Kaffee und Kuchen.
DialogTreff - von Frauen für Frauen: Brigitte Scheytt
Mittwoch, den 29. Oktober um 19 Uhr in der Schmuckgalerie Scheytt
Achtung: Frau Scheytt lädt uns in Ihre Schmuckgalerie in der Kaiserstraße 23 ein!
Die Goldschmiedin empfängt uns in ihrer Schmuckgalerie, wo sie uns ihre Kunst nahebringt. Sie hat dort einen Ort der Begegnung für "Freunde am Schönen" geschaffen.
Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen zu unseren offenen und ungezwungenen Gesprächsabend, moderiert von Anke Zimmer-Helfrich, Helen Winkler und Pfarrerin Annette Steck.
Thesenanschlag am Reformationstag
Freitag, 31. Oktober um 12 Uhr auf dem Kirchenvorplatz
Martin Lutzer kommt vor die Erlöserkirche und schlägt seine 95 Thesen an die Tür. Alle Kinder und Familien sind eingeladen. Wir feiern das Reformationsfest und lassen gemeinsam mit Susanne Glass am Saxophon Martin Luther hochleben.
Tischtennis und Theater - zur Vorbeitung auf den Kinderbibeltag
Jeweis freitags, 31. Oktober und 14. November von 18 bis 19.30 Uhr und am Buß- und Bettag, den 19. November von 8 bis 14 Uhr
Wir suchen Interessierte ab 10 Jahren, die bei Sketch und Durchführung des diesjährigen Kinderbibeltags mitmachen. Wir treffen uns zweimal abends, um gemeinsam einen Sketch für die Kinder vorzubereiten, Tischtennis zu spielen und Spaß zu haven.
Anmeldung bei Pfarrerin Annette Steck.
Sicher leben - Gefahren erkennen - Risiken ausschließen
Mittwoch, 5. November um 15 Uhr im Kleinen Saal des Gemeindehauses
Das Leben ohne Ängste und in Sicherheit gestalten zu können, das ist gerade für die ältere Generation von großer Bedeutung. Wer die Gefahren kennt, kann Risiken ausschließen!
Unser Kontaktbeamter Herr Huber aus der Polizeiinspektion 13 gibt Tipps und Ratschläge, um die persönliche Sicherheit zu stärken und stellt sich unseren Fragen.
Ökumenisches Taize-Gebet
Mittwoch, 12. November um 19 Uhr in der Erlöserkirche
Mit dem Taize-Team
In ökumenischer Verbundenheit laden wir einmal monatlich am Mittwochabend zu einer meditativen Feier im Geist von Taizé mit vielen Kerzen um den Taufstein der Erlöserkirche ein. Zeit für Stille und Gebete, Gesänge aus Taizé sowie Texte der Bibel und der "Communauté de Taizé´" stärken uns für unseren Alltag..
Geistlicher Spaziergang - ein Angebot (nicht nur) für Trauernde
Samstag, 15. November um 14 Uhr auf dem Nordfriedhof
Unserer Toten zu gedenken ist ein menschliches Bedürfnis. Wir haben ein Bewusstsein dafür, dass das, was uns ausmacht, eingebettet ist in die Lebensgeschichten anderer Menschen.
Vielleicht haben Sie im vergangenen Jahr einen lieben Menschen verloren?
Wir gehen in Erinnerung an unsere Toten über den herbstlichen Nordfriedhof. An mehreren Stationen halten wir inne und denken über Abschied und Sehnsucht nach.
Die Worte der Bibel und die Klänge des Posaunenchors gebenuns eine Sprache für das, was wir nur schwer in Worte fassen können.
Sie können die Namen Ihrer persönlichen Verstorbenen in eine Liste eintragen. Die Namen werden verlesen und in das Fürbittgebet aufgenommen.
Leitung: Pfarrer Andreas Braveny mit Team
Kindermusical zum Bachfest
Samstag, 15. November um 16 Uhr im Großen Saal des Gemeindehauses (nicht wie im Gemeindebrief angegeben)
Der Kinderchor führt im Rahmen des Münchner Bachfestes das Musical "Der größte Musiker" von Andreas Hantke auf.
Die Kinder werden begleitet von einem Streicherensemble des Pestalozzigymnasiums und von Andreas Hantke.
Choreinstudierung und Regie: Antonia Schick-Spielkamp
Kinderbibeltag am schulfreien Buß- und Bettag
Mittwoch, 19.11. von 8 bis 14 Uhr im Gemeindehaus
Für alle Grundschulkinder findet ein Kinderbibeltag mit einem Parcour durch die Kirche und das Gemeindehaus statt. Mit spannenden Erzählungen, lustigen Spielen, Bastelsachen und einem gemeinsamen Mittagessen.
Wir suchen noch Mitarbeitende! Infos und Anmeldung bei schneider@erloeserkirche.de und bei Pfarrerin Annette Steck.
Das Vorbereitungstreffen findet am 27. Oktober um 19 Uhr im Konfirmandensaal statt.
Ehrenamt - Finden Sie Ihre ehrenamtliche Aufgabe in der Erlöserkirche München-Schwabing!
Wir sind eine offene und vielfältige Gemeinde, die vom Engagement vieler lebt. Daher sind wir regelmäßig auf der Suche nach Menschen, die sich in unser Gemeindeleben einbringen und es mitgestalten wollen. Wir suchen Menschen für:
Ehrenamtliche im Besuchsdienst
Sie sind ein kommunikativer Mensch und haben vor allem auch die Gabe zuzuhören, ein offenes Ohr? Sie können selbst sprechen und erzählen, hören aber viel lieber anderen zu als sich selbst?
Wir suchen engagierte Menschen, die Freude daran haben, Menschen in unserer Gemeinde gelegentlich oder regelmäßig zu besuchen, die nicht mehr so mobil sind und sich über Besuch freuen.
Fahrdienst Gottesdienst
Immer wieder erreichen uns Anfragen, dass jemand gerne sonntags in den Gottesdienst kommen würde, aber es aufgrund von Mobilitätseinschränkungen nicht mehr allein schafft. Daher suchen wir (am besten) motorisierte Helfer, die mobilitätseingeschränkte Menschen zuhause abholen, zum Gottesdienst fahren und anschließend wieder zurückbringen können.
Hol- und Bringdienst
Im Münchenstift in der Rümannstraße feiern wir jeden Samstag um 17 Uhr einen evangelischen Gottesdienst. Im Haus gibt es eine ganze Reihe von Bewohnern, die den Weg in die Kapelle nicht mehr alleine schaffen. Daher suchen wir auch hier noch weitere Menschen, die vor Gottesdienstbeginn bereit sind, Bewohner im Haus abzuholen, in den Gottesdienst zu begleiten sowie danach ins Zimmer zurückzubringen.
Team Kirchenkaffee
Nach dem sonntäglichen Gottesdienst wollen wir wieder Kirchenkaffee anbieten, um Gespräche und Begegnungen zu ermöglichen. Dazu brauchen wir ein Team von Personen, die im Wechsel den sonntäglichen Kirchenkaffee liebevoll vorbereiten, gerne auf (neue) Leute zugehen, ins Gespräch kommen und anschließend alles wieder aufräumen. Wer mag sich daran in kürzeren oder längeren Abständen beteiligen?
Familiengottesdienst-Team
Wir suchen Mütter und Väter, mit Kindern im Kindergarten- oder Grundschulalter, die Freude daran haben, kindgemäße Gottesdienste für Kinder und Familien mitzuentwickeln und mitzugestalten.
Wer sich für die eine oder andere Aufgabe interessiert, kann sich gerne an unser Pfarramt, Assistenz: Frau Cristina Heller, wenden.
Kindergarten – Wir suchen und stellen ein
Für unseren Kindergarten suchen wir eine*n Erzieher*in (oder Päd. Fachkraft) sowie eine*n Kinderpfleger*in (Teilzeit).
Spendenaufruf
Das Schwabinger Krankenhaus wird zum Schwerpunktzentrum für Kinder- und Jugendmedizin sowie Frauenheilkunde der städtischen Kliniken ausgebaut. Dadurch kommen sehr viel jüngere Menschen in die Klinik und auch in die evangelische Kirche im Haus 20.
Viele schätzen diesen Ort der Stille i Trubel des Klinikalltags. Wir sehen das an der Fülle der Symbole für SChweres, Freude und Hoffnungen, die auf dem Altar abgelegt werden.
Leider hat uns der Brandschutz untersagt, kerzen zu entzünden. Jetzt sind wir auf den "Hoffnungsschimmer" aufmerksam geworden. Kirchenbesucherinnen und -besucher können zunächst ihre Anliegen auf ein Pergament schreiben und sie dann in den Leuchtkasten stecken, der die Anmutung eines modernen Kerzentischs hat und vom Brandschutz genehmnigt ist.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Anschaffung des "Hoffnungsschimmers" mit einer kleinen Spende unterstützen könnten und den Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen in unserer Klinik die Möglichkeit schenken, ihre Gebete aufleuchten zu lassen.
Bitte spenden Sie an:
Evang.-Luth. Kirchengemeinde München - Erlöserkirche
Stichwort „Hoffnungsschimmer“
IBAN: DE 04 7019 0000 0000 1783 65 (BIC: GENODEF1MO1)
Kriegsopfer in der Ukraine – die Erlöserkirche hilft
Wir haben 10.000 EUR für die Unterstützung von Menschen in der Ukraine und hier vor Ort bereitgestellt. Sie haben den Betrag durch ihre Spenden mittlerweile erheblich aufgestockt. Dafür danken wir sehr herzlich.
Ein Teil der Spenden kommt der „Freiwilligen Küche“ an der ukrainisch-katholischen Universität in Lwiw zugute. Dort werden Lebensmittel vor Ort gekauft, weiterverarbeitet und dann dorthin geschickt, wo es dringend nötig ist. Dies stärkt auch die lokale Infrastruktur. Wir sind dankbar, dass wir persönliche Kontakte in Lwiw haben. Die dankbaren Rückmeldungen von dort und auch aus den stark umkämpften Gebieten ermutigen uns: Wir bleiben dran!
Bitte unterstützen Sie dieses Projekt weiterhin mit Ihrer Spende:
Evang.-Luth. Kirchengemeinde
München - Erlöserkirche
Stichwort „Ukraine-Spendenaktion“
IBAN: DE 04 7019 0000 0000 1783 65 (BIC: GENODEF1MO1)