Herzlich Willkommen

... auf der Website der Erlöserkirche. Mit ein paar Klicks finden Sie alle wichtigen Angebote, Gottesdienste, Veranstaltungen und Ansprechpartner rund um Ihre evangelische Kirchengemeinde an der Münchner Freiheit.

Vielleicht spricht Sie ja das eine oder andere an! Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen!

Ihr Team der Erlöserkirche!

An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.


AKTUELLES:


Erlöserkirche 2
Bildrechte Jakob Piloty

Familiengottesdienst zum Erntedank

am Sonntag, 1. Oktober um 10 Uhr

Pfarrer Markus Hepp

Zusammen mit dem Kinderchor der Erlöserkirche feiern wir Erntedank in der Erlöserkirche.

Nach dem Gottesdienst können Sie wieder am Eine-Welt-Stand fair gehandelte Produkte kaufen.

Wir laden herzlich zum Eintopfessen ein! Nach dem Gottesdienst, entweder im Garten oder in der Kirche.

Parallel zum Gottesdienst findet der Kindergottesdienst statt, beginnend mit dem Gottesdienst in der Erlöserkirche.
 


Petra Piloty
Bildrechte Petra Piloty

DialogTreff von Frauen für Frauen - Petra Piloty

Mittwoch, 27. September, 19 Uhr im Großen Saal des Gemeindehauses

Petra Piloty wuchs in Schwabing auf, lebt bis heute in unserem Viertel und ist daher durch und durch vernetzt in Gesellschaft, Kirche und Politik.
Die Architektin führt seit 1979 ein Architekturbüro zusammen mit ihrem Ehemann Werner Lederer-Piloty - seit 2006 auch mit Sohn Jakob.
Sie ist SPD-Mitglied, war 20 Jahre Ortsvereinsvorsitzende, sitzt seit 1996 im Bezirksausschuss Schwabing-Freimann und leitet dort den Unterausschuss Stadtplanung, Architektur und Wohnen. Sie setzt sich ein - und kämpft bisweilen! - für den Erhalt unseres Stadtquartiers, ebenso wie für die Entwicklung eines solchen Quartiers in Neufreimann.
Seit 2000 ist Petra Piloty im Kirchenvorstand der Erlöserkirche, u.a. mit dem Schwerpunkt das architektonische Erbe von Theodor Fischer zu hüten.

 



 


FlüchtlingsGD
Bildrechte Pixabay

Flüchtlingsgottesdienst zum Tage des Flüchtlings

Freitag, 29. September um 18 Uhr in der Erlöserkirche

„Nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger und Hausgenossen“

 



 


Hänsel und Gretel

Hänsel und Gretel

3. Oktober um 16 Uhr im Großen Saal der Erlöserkirche

Gekürzte Aufführung von Engelbert Humperdincks Oper für Kinder und Familien.

Julia Pfänder - Hänsel; Henrike Legner - Gretel; Antonia Modes - Sandmann, Taumann, Mutter; Haozhou Hu - Hexe, Vater; Mikro-Orchester
Kinderchor des Maximiliansgymnasiums
Einstudierung: Lisanne Damessi Akollor und Harald Schmid
Kinderchor der Erlöserkirche.
Einstudierung: Antonia Schick-Spielkamp
Leitung: Ina Störzenbach.

Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Unkosten wird am Ausgang gebeten.


Apsis Taize

Taizégebet - Licht in der Apsis

Mittwoch, 4. Oktober um 19 Uhr in der Erlöserkirche

Pfarrer Sebastian Kühnen und Team

 

 

 

 

 



 


Buch Haberer

Buchvorstellung - Tilmann Haberer

"Kirche am Ende. 16 Anfänge für das Christsein von morgen"

4. Oktober, 19 Uhr im Haus der ESG, Friedrichstraße 25

Thilmann Haberers Buch erscheint Ende September im Gütersloher Verlagshaus.

Die niedrigschwelligen Tauf- und Traufeiern in diesem Jahr zeigen auch einen Wandel unseres protestantischen Beteiligungsverständnisses. Am Anfang stehen nicht das starke Bekenntnis und die Glaubensentscheidung eines Individuums, sondern es werden soziale Räume eröffnet, in denen man den Glauben erst erfahren und ausschreiten kann - im Sinne Armin Nassehis fast ein katholisches Modell

Mit: Regionalbischof Christian Kopp und Jutta Höcht-Stöhr

 

 


Koch Dich ins Leben

Koch Dich zurück ins Leben

Ab 9. Oktober bieten wir an 8 Terminen einen Kochkurs für Witwer und pflegende Männer

Wer einen geliebten Menschen verloren hat, steht meist alleine vor einer völlig neuen Lebenssituation. Aber auch Männer, die sich liebevoll um ihre pflegebedürftige Partnerin/ihren pflegebedürftigen Partner kümmern, werden vor Aufgaben gestellt, die sie bis dahin möglicherweise nie bewältigen mussten. In dieser Situation ist meist alles zu viel und essenzielle Dinge werden vernachlässigt. Oft gehört die eigene Ernährung dazu, um die sich doch immer die Partnerin/der Partner gekümmert hat.
Kochen ist Leben und Kochen in Gemeinschaft ist ein Zurückfinden in das soziale Leben, in ein neues Miteinander, zu neuen Freunden und zur Freude am Leben.

Verbindliche Anmeldung bis 30.09.2023 im Gemeindebüro der Erlöserkirche. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.

 

 


Kinder/Familien - Kinderkleiderbasar
Bildrechte Pixabay

Kinderflohmarkt

Samstag, 7. Oktober 10 bis 13 Uhr (Schwangere ab 9.30 Uhr) im Großen Saal der Erlöserkirche

Kauf und Verkauf auf unserem bunten Flohmarkt für Baby- und Kindersachen. Daneben lädt ein Café zum Verweilen ein.

Wer Kleidung und Spielsachen verkaufen möchte, bekommt einen eigenen Tisch und verkauft selbst.

Genaue Infos unter https://www.erloeserkirche.de/kinderflohmarkt


 


Summereder
Bildrechte Summereder

Orgelkonzert mit Prof. Roman Summereder, Wien

8. Oktober um 19 Uhr in der Erlöserkirche

In diesem Orgelkonzert bringt der österreicher Professor Roman Summereder beide großen Orgeln der Erlöserkirche zum Klingen!

An der Rieger-Orgel spielt er J. S. Bach und R. Schumann

An der Steinmeyer/Moser-Orgel Ferruccio Busoni, Franz Schmidt und Johann Nepomuk David

Prof. Roman Summereder lehrt an Universität und darstellende Kunst in Wien. Seine künstlerische Laufbahn führte ihn an bedeutende historische und moderne Instrumente in Europa.

Eintritt frei!

 

 

 


Lukasevangelium

Gemeinsam suchen und finden

Bibel im Gespräch - vier Abende zum Lukasevangelium

Dienstag 9.10., 23.10., 6.11. und 20.11., jeweils um 19.30 im Kleinen Saal des Gemeindehauses

An vier Gesprächsabenden im Herbst nähern wir uns einigen "prominenten" Passagen des Evangeliums nach Lukas - mit theologischen Impulsen, vor allem aber im gemeinsamen Austausch.

Eine Voranmeldung erleichtert die Planung - Bitte unter pfarramt@erloserkirche.de

Leitung: Pfarrer Markus Hepp

 


 


Seniorenfahrt Chiemgau

Auf zum Ganserl-Essen

Dienstag, 10. Oktober 11.30 Uhr Abfahrt vor dem Pfarramt

Wir fahren noch einmal zu Entenwirt am Samerberg, wo es nicht nur knusprigen Entenbraten, Knödel und Blaukraut, sondern auch viele andere Köstlichkeiten gibt. Danach machen wir einen Abstecher zum Aussichtspunkt am Obereck, von wo wir bei hoffentlich schönem Wetter bis zum Chiemsee sehen werden.

Zum Ausklang fahren wir weiter zu einer Andacht in der Friedenskirche in Aschau.

Leitung:  Wilhelmine  König, Helen Winkler, Günter Dehmel, Pfarrer Markus Hepp

Kartenvorverkauf: Montag, 2. Oktober, 10-12 Uhr im Clubraum 1
Kosten: 20 Euro, ermäßigt 18 Euro.


Eltern-Kind-Singen

Eltern-Kind-Singen

Samstag 14.10. und 18.11., jeweils 10 - 11 Uhr im Großen Saal des Gemeindehauses

"Wo man singt, da lass dich ruhig nieder" - Antonia Schick-Spielkamp, die Leiterin unseres Kinderchores, bietet ein gemeinsames Singen für Eltern mit ihren Kindern an. Eine Stunde religiöse Lieder, aber auch Volkslieder gemeinsam zu singen, das tut allen gut und ist ein schönes Start ins Wochenende.
 


Ausklang

Ausklang - Abendgottesdienst

15. Oktober um 19 Uhr in der Erlöserkirche

Der Ausklang ist zu einer fest etablierten Größe unserer gottesdienstlichen Angebote geworden.

In diesem halbstündigen Gottesdienst am Sonntagabend verbinden sich besondere Musik, Lesungen und Gebete mit Momenten der Stille zu einem feierlichen Abendlob. Im Anschluss nehmen wir uns noch Zeit füreinander und suchen im Nachklang ein einem Glas im Stehen die Begegnung.

 

 

 


 


Ukraine

Angebote und Vernetzungsmöglichkeit über unsere Gemeinde

Über unsere Spendenaktion hinaus halten wir Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine vor, die noch ausgebaut werden:

Hilfe bei der Vermittlung von vorübergehenden Unterkünften und Vernetzung der Gastgeber*innen durch den AK Flüchtlingsarbeit, Ansprechpartner Pfarrer Sebastian Kühnen, sebastian.kuehnen@elkb.de.

Kleiderausgabe und Sprachkurs im Walmdachhaus, Theodor-Dombart-Str. 9. Infos unter walmdachhaus@erloeserkirche.de, 089-360 087 78


 


Ehrenamt
Bildrechte pixabay geralt

Ehrenamt - Finden Sie Ihre ehrenamtliche Aufgabe bei der Erlöserkirche in München-Schwabing!

Wir sind eine offene und vielfältige Gemeinde, die vom Engagement vieler lebt. Daher sind wir regelmäßig auf der Suche nach Menschen, die sich in unser Gemeindeleben einbringen und es mitgestalten wollen. Wir suchen Menschen für:

Ehrenamtliche im Besuchsdienst
Sie sind ein kommunikativer Mensch und haben vor allem auch die Gabe zuzuhören, ein offenes Ohr? Sie können selbst sprechen und erzählen, hören aber viel lieber anderen zu als sich selbst?
Wir suchen engagierte Menschen, die Freude daran haben, Menschen in unserer Gemeinde gelegentlich oder regelmäßig zu besuchen, die nicht mehr so mobil sind und sich über Besuch freuen.
Wer Interesse hat, im Besuchsdienst der Gemeinde mitzuwirken, melde sich bitte bei Pfarrer Sebastian Kühnen, sebastian.kuehnen@elkb.de.

Fahrdienst Gottesdienst
Immer wieder erreichen uns Anfragen, dass jemand gerne sonntags in den Gottesdienst kommen würde, aber es aufgrund von Mobilitätseinschränkungen nicht mehr allein schafft. Daher suchen wir (am besten) motorisierte Helfer*innen, die mobilitätseingeschränkte Menschen zuhause abholen, zum Gottesdienst fahren und anschließend wieder zurückbringen können.

Hol- und Bringdienst
Im Münchenstift in der Rümannstraße feiern wir jeden Samstag um 17 Uhr einen evangelischen Gottesdienst. Im Haus gibt es eine ganze Reihe von Bewohner*innen, die den WEg in die Kapelle nicht mehr alleine schaffen. Daher suchen wir auch hier noch weitere Menschen, die vor Gottesdienstbeginn bereit sind, Bewohner*innen im Haus abzuholen, in den Gottesdienst zu begleiten sowie danach ins Zimmer zurückzubringen.

Team Kirchenkaffee
Nach dem sonntäglichen Gottesdienst wollen wir wieder Kirchenkaffee anbieten, um Gespräche und Begegnungen zu ermöglichen. Dazu brauchen wir ein Team von Personen, die im WEchsel den sonntäglichen Kirchenkaffee liebevoll vorbereiten, gerne auf (neue) Leute zugehen, ins Gespräch kommen und anschließend alles wieder aufräumen. Wer mag sich daran in kürzeren oder längeren Abständen beteiligen?

Familiengottesdienstteam
Wir suchen Mütter und Väter, mit Kindern im Kindergarten- oder Grundschulalter, die Freude daran haben, kindgemäße Gottesdienste für Kinder und Familien mitzuentwickeln und mitzugestalten.

Wer sich für die eine oder andere Aufgabe interessiert, kann sich an Cristina Heller im Pfarramt oder an Pfarrer Sebastian Kühnen wenden. Letzterer steht auch gerne für Fragen zur Verfügung.


Kinder/Familien - Kindergarten 1
Bildrechte Kindergarten

Kindergarten – Wir suchen und stellen ein

 

Für unseren Kindergarten suchen wir eine*n Erzieher*in (oder Päd. Fachkraft) sowie eine*n Kinderpfleger*in (Teilzeit).

 

       

 


 

 


Ukraine

Kriegsopfer in der Ukraine – die Erlöserkirche hilft

Wir haben 10.000 EUR für die Unterstützung von Menschen in der Ukraine und hier vor Ort bereitgestellt. Sie haben den Betrag durch ihre Spenden mittlerweile erheblich aufgestockt. Dafür danken wir sehr herzlich.

Ein Teil der Spenden kommt der „Freiwilligen Küche“ an der ukrainisch-katholischen Universität in Lwiw zugute. Dort werden Lebensmittel vor Ort gekauft, weiterverarbeitet und dann dorthin geschickt, wo es dringend nötig ist. Dies stärkt auch die lokale Infrastruktur. Wir sind dankbar, dass wir persönliche Kontakte in Lwiw haben. Die dankbaren Rückmeldungen von dort und auch aus den stark umkämpften Gebieten ermutigen uns: Wir bleiben dran!

Bitte unterstützen Sie dieses Projekt weiterhin mit Ihrer Spende:
Erlöserkirche München – Stichwort „Ukraine-Spendenaktion“ 
IBAN: DE 04 7019 0000 0000 1783 65 (BIC: GENODEF1MO1)


​ YouTube

Unser YouTube-Kanal

Hier finden Sie viele Impulse, Gedanken, musikalische Andachten und Orgelkonzerte, die zu Beginn der Corona-Pandemie entstanden sind.