... auf der Website der Erlöserkirche. Mit ein paar Klicks finden Sie alle wichtigen Angebote, Gottesdienste, Veranstaltungen und Ansprechpartner rund um Ihre evangelische Kirchengemeinde an der Münchner Freiheit.
Vielleicht spricht Sie ja das eine oder andere an! Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen!
Ihr Team der Erlöserkirche!
AKTUELLES:
Aktualisiertes Hygienekonzept
Ab sofort ist das Tragen einer FFP2-Maske nicht mehr verpflichtend vorgeschrieben, aber weiterhin dringend empfohlen, insbesondere während des Gemeindegesangs.
Die Mindestabstände entfallen. Bezüglich der Kelchkommunion sind wir jedoch noch zurückhaltend und verzichten weiterhin darauf.
Kantatengottesdienst
3. Juli um 10 Uhr in der Erlöserkirche
mit Pfarrer Andreas Braveny
Johann Sebastian Bach: "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21. Soli, Chor der Erlöserkirche und das Satori-Ensemble unter der Leitung von KMD Michael Grill.
Der Kindergottesdienst beginnt mit dem Gottesdienst in der Kirche.
Kriegsopfer in der Ukraine – die Erlöserkirche hilft
Wir haben 10.000 EUR für die Unterstützung von Menschen in der Ukraine und hier vor Ort bereitgestellt. Sie haben den Betrag durch ihre Spenden mittlerweile erheblich aufgestockt. Dafür danken wir sehr herzlich.
Ein Teil der Spenden kommt der „Freiwilligen Küche“ an der ukrainisch-katholischen Universität in Lwiw zugute. Dort werden Lebensmittel vor Ort gekauft, weiterverarbeitet und dann dorthin geschickt, wo es dringend nötig ist. Dies stärkt auch die lokale Infrastruktur. Wir sind dankbar, dass wir persönliche Kontakte in Lwiw haben. Die dankbaren Rückmeldungen von dort und auch aus den stark umkämpften Gebieten ermutigen uns: Wir bleiben dran!
Bitte unterstützen Sie dieses Projekt weiterhin mit Ihrer Spende:
Erlöserkirche München – Stichwort „Ukraine-Spendenaktion“
IBAN: DE 04 7019 0000 0000 1783 65 (BIC: GENODEF1MO1)
Angebote und Vernetzungsmöglichkeit über unsere Gemeinde
Über unsere Spendenaktion hinaus halten wir Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine vor, die noch ausgebaut werden:
Hilfe bei der Vermittlung von vorübergehenden Unterkünften und Vernetzung der Gastgeber*innen durch den AK Flüchtlingsarbeit, Ansprechpartner Pfarrer Sebastian Kühnen, sebastian.kuehnen@elkb.de.
Kleiderausgabe und Sprachkurs im Walmdachhaus, Theodor-Dombart-Str. 9. Infos unter walmdachhaus@erloeserkirche.de, 089-360 087 78
Kindergarten – Wir suchen und stellen ein
Für unseren Kindergarten suchen wir eine*n Erzieher*in (oder Päd. Fachkraft) sowie eine*n Kinderpfleger*in (Teilzeit).
summertime - Pfarrbiergarten
Ab 30. Juni um 19 Uhr treffen wir uns jeweils donnerstags zum Pfarrbiergarten für ein paar schöne Stunden der Geselligkeit. Wir stellen unsere Biertische auf und sorgen für die Getränke, für Ihr leibliches Wohl müssen Sie bitte selber sorgen. Wir freuen uns nach den langen Monaten der Einschränkungen darauf, auf ganz unverbindliche Weise miteinander ins Gespräch zu kommen. Letzter Termin ist der 18. August.
"Übergänge" - Sommerpredigtreihe 2022
10. Juli um 10 Uhr in der Erlöserkirche
Dekan Dr. Bernhard Liess predigt über
"Gewissheiten"
Übergänge prägen unser Leben und bringen dabei bedeutsame Veränderungen mit sich.
Münchner Orgelsommer
Dienstag, 12. Juli um 19 Uhr in der Erlöserkirche
Orgelkonzert mit Werken von Nicolaus Bruhns, Georg Böhm, Johann Sebastian Bach und Maurice Duruflé
Orgel: Kaori Mune-Maier
Kinderkonzert des Kinderchores der Erlöserkirche - Wandern
15. Juli um 17 Uhr in der Erlöserkirche
Konzert der Nachtigallen unter der Leitung von Antonia Schick-Spielkamp
Michael Grill, Klavier
Yehudi Menuhin - Live Music Now e.V.
Donnerstag, 21. Juli 18-19 Uhr in der Erlöserkirche
Streichquartett mit Haydn, Schubert und Schumann
Leitung: KMD Michael Grill
Theatergruppe der Erlöserkirche "Film&Bühne" zeigt: Spielkind
22. und 23. Juli um 20 Uhr im Großen Saal des Gemeindehauses
Ein Stück über Liebe und Freundschaft, Verrat und Vertrauen, Ernst und Spiel, Verwirrung und Veränderung sowie Freiheit und Verantwortung innerhalb eines Vierteljahrhunderts.
Es spielen: Anna Richter, Merle Grote und Olivia Lucas.
Text und Spielleitung Tanja Kopp
Der Eintritt ist wie immer frei.
(FSK 12)
Barock Ohne Bach - die besondere Gottesdienstreihe AD 2022
Sonntag, 24. Juli um 10 Uhr
Giovanni Gabrieli
Posaunenchor der Erlöserkirche unter der Leitung von Günter Dehmel. KMD Michael Grill, Orgel
Kunstprojekt: "Polyphone Ablagerungen" von Herbert Nauderer
Was sucht der Mensch? Trotz großer Errungenschaften bestimmt die Verunsicherung das Leben der Menschen weltweit. Das Ausstellungsprojekt "Auf der Suche" macht die Suchbewegungen des Menschen sinnlich wahrnehmbar.
Auf der Suche – nach Erkenntnis: In der Erlöserkirche wird die Installation "Polyphone Ablagerungen" des Künstlers Herbert Nauderer gezeigt.
Von Mai bis Juli wird "Auf der Suche" in mehreren Münchner Kirchen in Zusammenarbeit mit der LMU und der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst präsentiert.
Die Finissage ist am Sonntag, den 24. Juli um 17 Uhr mit Konzert und Gespräch.
Forum 30 - Gespräche über Gott und die Welt
Montag, 25. Juli 2022 um 19.30 Uhr
Buch der Offenbarung
Ein Buch mit sieben Siegeln?
Gesprächsabend für Menschen um die 30 mit Pfarrer Sebastian Kühnen
Anmeldung unter sebastian.kuehnen@elkb.de
Musikalische Exkursion zu den Quellen des oberbayerischen Protestantismus
Sonntag, 31. Juli nach dem Gottesdienst
Abfahrt in der Germaniastraße
Wir laden ein zu Kirchenführung und Orgelkonzert in der Karolinenkirche in Großkarolinenfeld. Kosten für Bus und Mittagessen: 30.- €. Der Förderverein der Karolinenkirche freut sich zudem über eine Spende.
Nähere Informationen sowie Anmeldung bis spätestens 31. Mai über musik@erloeserkirche.de sowie über das Pfarramt.
Kerzen und Gebete für den Frieden
Ab sofort liegen in der Kirche Kerzen zum Anzünden für Sie bereit. Sie laden dazu ein, für den Frieden zu beten, und sind ein sichtbares Zeichen, dass wir uns mit den Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen und großem Leid ausgesetzt sind, solidarisieren.
"Suche den Frieden und jage ihm nach (Ps 34,15)" – auch in unseren Gottesdiensten beten wir ausdrücklich für den Frieden in der Ukraine und weltweit.