Aggregator

Regionalbischöfin Sachs: "Kirchen sind Tankstellen für die Seele"

Sonntagsblatt 1 hour 18 minutes ago
Hohn am Berg (epd). Kirchengebäude sind nach Ansicht der Bayreuther Regionalbischöfin Berthild Sachs wichtige Orte zum Innehalten und ein Gegenpol zum schnellen und lauten Alltag. "Ich glaube, wir brauchen solche Räume als Kontrast zum Hamsterrad des Alltags, als Kontrast zum Smalltalk, als Kontrast zu Bildschirmgeflimmer und Lautsprechergeplärr", sagte Sachs laut Redemanuskript am Sonntagmorgen in ihrer Predigt zum 275. Geburtstag der evangelischen St. Gallus-Kirche im oberfränkischen Hohn am Berg (Landkreis Bamberg).
epd

Richterbund begrüßt deutlichen Anstieg digitaler Verhandlungen

Sonntagsblatt 1 hour 18 minutes ago
Berlin, München (epd). Die Justiz setzt zunehmend auf Videoverhandlungen, um Verfahren zu beschleunigen. "Zehntausende Gerichtsverhandlungen werden inzwischen jedes Jahr digital geführt", sagte der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn, den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe (Sonntag). Dabei zeige sich ein deutlicher Aufwärtstrend. So sei die Zahl der digital geführten Prozesse von 2023 auf 2024 in den Bundesländern um bis zu 75 Prozent gestiegen.
epd

Lebenserwartung in Bayern steigt weiter

Sonntagsblatt 1 hour 19 minutes ago
München (epd). Die Lebenserwartung der Menschen in Bayern ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gestiegen. Laut den Ergebnissen des neuen Gesundheitsreports des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) können Mädchen, die heute in Bayern geboren werden, im Durchschnitt mit 83,5 Lebensjahren rechnen, Jungen mit 78,9 Jahren, teilte das bayerische Gesundheitsministerium am Sonntag in München mit. Bayern belege damit bei den Frauen bundesweit Platz drei hinter Baden-Württemberg und Sachsen, bei den Männern Platz zwei hinter Baden-Württemberg.
epd

Mehr als 30.000 Menschen besuchen "Lange Nacht der Museen" in München

Sonntagsblatt 1 hour 19 minutes ago
München (epd). Bei der 26. Langen Nacht der Museen in München erkundeten am Samstagabend mehr als 30.000 Menschen über 100 Museen, Galerien und besondere Orte. Zu den Publikumsmagneten hätten etwa das Europäische Patentamt mit seiner Kunstsammlung und den Hochhaustouren, das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst, das Deutsche Museum und die sanierte Villa Stuck gehört, teilte die Münchner Kultur GmbH am Sonntag mit.
epd

Lutherische Kirche in Tansania: Kirche mit großen Plänen

Sonntagsblatt 1 day 1 hour ago
Während die Kirchen in Deutschland Mitglieder verlieren, wachsen viele Kirchen in Afrika. Auch die lutherische Kirche in Tansania, die ihre Wurzeln in der Kolonialzeit hat. Ihr Bischof scherzt: Vielleicht kehrt sich die Geschichte bald um – und Missionare aus Tansania kommen nach Deutschland.
Thomas Klatt

Richard Wagners Bayreuther Theologie

Sonntagsblatt 1 day 1 hour ago
Der Nürnberger Historiker und Journalist Bernd Buchner beschäftigt sich am 6. Februar um 19 Uhr in einem Vortrag im Caritas-Pirckheimer-Haus mit Richard Wagners »Bayreuther Theologie«. Im Gespräch gibt er einen Vorgeschmack.
Timo Lechner

Social Media: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung

Sonntagsblatt 1 day 2 hours ago
Auf Tiktok, Instagram und Youtube kursieren jede Menge Mythen und falsche Behauptungen rund um das Thema Ernährung. „Auf Instagram, Tiktok oder Youtube kursieren jede Menge Falschinformationen“, sagt der Lübecker Ernährungsmediziner Martin Smollich.
Evelyn Sander

Medienrechtler sieht keine Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Sonntagsblatt 1 day 10 hours ago
Hamburg, München (epd). Der Medienrechtler Wolfgang Schulz sieht nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Klage gegen den Rundfunkbeitrag keine Gefahr für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zwar habe das Gericht grundsätzlich die Überprüfung zugelassen, ob eine Person den Rundfunkbeitrag einbehalten kann, wenn ARD und ZDF ihrem Auftrag von Vielfalt und Ausgewogenheit nicht nachkämen.
epd

Franz Marc Museum widmet sich der Künstlergruppe "Brücke"

Sonntagsblatt 1 day 13 hours ago
Kochel am See (epd). Zum 120. Geburtstag der Künstlergruppe "Brücke" zeigt das Franz Marc Museum in Kochel am See ab Ende November Meisterwerke des deutschen Expressionismus. Mit rund 50 Arbeiten - Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und grafischen Werken - wolle die Ausstellung die Anfänge einer Bewegung beleuchten, die Kunst und Leben untrennbar miteinander verbunden habe, teilte das Museum am Freitag mit. Zugleich lade sie dazu ein, das Erbe der "Brücke" neu zu betrachten: als Ausdruck eines radikalen Aufbruchs, der bis in die Gegenwart wirke.
epd